Areal - und Schulraumplanung

Gemeinde Pieterlen

  • Veröffentlicht:

    18 Januar 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Pieterlen

Areal - und Schulraumplanung

Einwohnergemeinde Pieterlen
Areal- und Schulraumplanung
Stand Sommer 2023
Einwohnergemeinde Pieterlen
Es braucht eine Areal- und Schulraumplanung bis 2035?

  • Pieterlen ist stark gewachsen
  • Das Wachstum geht kontinuierlich weiter
  • In Pieterlen sind übermässig viele Kinder zugezogen
  • Keine Möglichkeit, bestehende Räume umzunutzen (die
vorhandenen Raumreserven sind aufgebraucht)
  • es musste prov. Unterrichtsraum geschaffen werden
  • Eine weitere strategische Entwicklung des Schulareals
ist zwingend erforderlich
Einwohnergemeinde Pieterlen
Warum eine Areal- und Schulraumplanung 2035? - Zeitgemässe Unterrichtsräume, sinnvolle, praktische Lernorte schaffen
  • Personalgewinnung und -erhaltung
  • Arbeitsplatz Schule Pieterlen attraktiv
gestalten/erhalten
- Adäquate und passende Arbeitsplätze und - räume für alle
Einwohnergemeinde Pieterlen
Vorgehen/ Bisherige Arbeiten
Phase 1
Phase 2
Beginn des Projekts März 2020 Beginn der Projektphase 2 im März 2021 -
Entwicklung Schülerzahlen
Insgesamt vier Workshops zu den -
Quantitative Schulraumanalyse Themen:
-
Vergleich mit Richtraumprogramm -
Bedürfnisabklärung, Strategie- (RRP) der Stadt Bern überprüfung, mittel- und langfristige -
Entwicklungsmöglichkeiten
Empfehlungen für das weitere
-
Vorbereitung Machbarkeitsstudie Vorgehen
-
Breit abgestützte Projektgruppe -
Abschluss Phase 1 im Januar 2021 (Vertreter Bau und Planung, Bildung, -
Schlussbericht Phase 1 am 2. Februar Finanzen, Vereine)
2021 vom GR genehmigt.
-
Begleitung durch die Firma Panorama (ssm Architekten)
-
Schlussbericht Phase 2 im Juni 2022 vom GR genehmigt.
Einwohnergemeinde Pieterlen
Erkenntnisse aus Phase 2
- Wachstum am oberen Limit der Prognose (Worstcase-Szenario gemäss Phase 1 oder sogar darüber)
  • Benötigten Unterrichtsraum bereitstellen
  • Qualität des bestehenden Unterrichtsraumes
überprüfen und an die neuen Unterrichts- formen anpassen.
- Eine weitere strategische Entwicklung des Schulareals ist zwingend erforderlich Einwohnergemeinde Pieterlen
Bevölkerungswachstum von 2010 bis 2022 https://www.atlas.bfs.admin.ch/maps/13/de/17493_78_71_70/27091.html Einwohnergemeinde Pieterlen
Wachstum 2
Entwicklung Schülerzahlen - Vergleich der Prognosen 2018, 2020, 2021 und 2022 mit aktuellem Stand 750 aktuelle Zahl per
28.08.23 (673)
700
650
600
550
500
17/18
18/19
19/20
20/21
21/22
22/23
23/24
24/25
25/26
26/27
rückblickende Betrachtung
Prognose 2020
progressive Prognose 2020
Prognose November 2021
22/23 und Ausblick
23/24 mit Zuwachsprognose
Einwohnergemeinde Pieterlen
Laufende Anpassungen und Umsetzung im Projekt - Anbau Tagesschule => freie Hallenkapazität im MZG und eine verbesserte Situation für die Tagesschule - Der Containerbau (22er-Bau) hat das kurzfristige Platzproblem gelöst.
- Weitere provisorische Schulräume werden nötig sein bis zur in Inbetriebnahme des neuen Schulhauses sind 6 Unterrichtsräume in Planung
- Sporthallenkapazität reicht aktuell für den Schulbetrieb knapp aus.
Einwohnergemeinde Pieterlen
Umsetzung Provisorischer Schulraum 22er-Bau Einwohnergemeinde Pieterlen
Umsetzung Anbau Tagesschule
Einwohnergemeinde Pieterlen
Umsetzung Anbau Tagesschule
Einwohnergemeinde Pieterlen
Inhalte der Machbarkeitsstudie - Machbarkeitsstudie durch Bürgi Schärer Architekten Bern (Stefan Schärer und Frederic Bauer)
  • Analyse baulicher Zustand der bestehenden Bauten
  • Überprüfung des Raumprogramms (Soll / Ist)
  • Flächenbedarf Aussenraum
  • Prüfen der Sporthallenkapazität
  • Grobkostenschätzung notwendiger Massnahmen
  • Ortsbauliche Analyse bzgl. möglicher Neubauten
  • Umsetzungsvarianten
  • Fazit / Weiteres Vorgehen
Einwohnergemeinde Pieterlen
Ergebnisse der Machbarkeitsstudie
  • Aktuell kein leerer Unterrichtsraum
  • Sanierungsbedarf an best. Gebäuden ab 2030
vorhanden (Etappierung der Massnahmen ist möglich) - Prognostiziertes Wachstum erfordert neuen Schulraum (15 zus. Klassenzimmer, Fachräume, Lehrer, etc.) - Bestehende Gebäude können mit strukturellen Anpassungen weiter genutzt werden 2
- Zus. Neubau mit ca. 4'250 m Geschossfläche ist notwendig (Bezug frühestens im August 2028) - Neubau Doppelturnhalle optional in Machbarkeit einbezogen
Einwohnergemeinde Pieterlen
Ergebnisse der Machbarkeitsstudie - Weitere Provisorien als Überbrückungsmassnahme zur Sicherstellung Schulraum nötig - Alle historischen Schulgebäude denkmalpflegerisch als "schützenswert" eingestuft
- Teile des Schulareals im ISOS (Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz) erfasst - Öffentliche Ausschreibung mit qualitätssicherndem Verfahren notwendig (Beschaffungsgrenze, Anforderungen Denkmalpflege)
Einwohnergemeinde Pieterlen
Wettbewerbsverfahren nach SIA 142 - Vorgesehen ist die Durchführung eines "selektiven Projektwettbewerb für Generalplanerteams" - Gesamtheitliche und zukunftsgerichtete Betrachtung der Schulanlage durch verschiedene Projekte wird sichergestellt
- Alle notwendigen Planer:innen (Architektur, Landschaftsarchitektur, Ingenieurwesen, Haustechnik, Energie, Bauphysik) werden beschafft - Projekt- sowie Kostenoptimierungen und eine Umsetzung in Etappen ist möglich Einwohnergemeinde Pieterlen
Umsetzungsmöglichkeiten
- Zusammen mit
Fachgremium erarbeitete
Lösungsansätze als
Grundlage für ein
qualitätssicherndes
Verfahren
16
Einwohnergemeinde Pieterlen
Quadrat
Variante
Quadrat Situation 1:1000
npalzt Pause2 555m '
2
palznt auseP 246m
5 auschulhbauSNeu dl etterpalzt allFe 3 G
Allw räte)
Korbb na)l
Z1-/ ielge o(ptoi senpaltzahrbareSp a f 8 2
0x50
Z1-R f(ür lplatz ei
2
4 '
0 0
0m autsrp489m
0x50
N 259m
3 feld6nspeile
Ras 2 000m '
3 analge -SandZ1 ulss) ansch asesr mitW ( cketr 2 gede 85m
Z1- 2 aumussenr platz A Rasen 2 Z1- 215m 212m 5 raum ussen terA deckge220m
4 x26 tz40 epratl llwetA 20'40m 1
(Doopptipoenlatul)rnhalle
T
3 0 y
.50xtzca p ausenpal
P 2
B
620m
17
Einwohnergemeinde Pieterlen
Rechteck
Variante
Rechteck Situation 1:1000
palznt auseP 2 '555m
2
platz usen Pa 2 05m
7 dallFel rpaltz
Korbbl) ette na
1- ge
Alwl räte)
optio
/ZSpiel x50(80 npaltzrbare hlaus 1 f(ü Rase- rfah
2m hu
Z
' 0
0 0
Sc eilplatz
2
4 ubauNe utsrpNa 489m
5 0
2 fedl60x
359m spielsen
3 G
R a 2
000m3' nalge anda Z1-S luss) ansch asesr mitW edecg 85m ( ketr 2
Z1- 2 aum
Assenru platz
2 asen Z1-R 215m 212m
5 raum ussen kterA gedec220m
4 x26 tz40 terpla llwetA 2040m' 1
D ca.5
0x30
(oo paltzusenPa pp
2 t p
620m ioenlatul)rnhalle
Typ
B
18
Einwohnergemeinde Pieterlen
Aufteilen
Variante
Aufteilung Situation 1:1000
nplatz Paues 2 555m '
2 ubauNehlaushu
S c t
O s
3G lFeld bbalKor ona)l (opti 0x50 8 2 000m
4 '
0x50 erplatz eilfeld6
Allwett räte)
Rasensp
Z1- eilge
2 senpazt/l hrbareSp
3'00
0 m
1-Ra fürfa
Z atz ( piepll
2 aturs 489m
N 259m
3 paltz Pausen
2 nlage
4
0 7 m
1-Sanda luss)
Z ansch asser mtiW
( kter 2 edecg 85m
Z1- 2 aum palznt Assenru Z1-Rase 2215m 5
212m raum ussen terA deck ge220m 4 x26atz40
Neubau Allwe
tterpl s 2 Schuhlau 1'040m
West
2 G
palznt auseP 220m
6
(Doopptipoenlatul)rnhalle
Typ
B
19
Einwohnergemeinde Pieterlen
Kosten
Bau
Kosten (CHF)
Schulhaus 28er-Bau
21.0 Mio
Zusätzlicher prov. Schulraum
3.5 Mio
Doppelsporthalle
10.5 Mio
Sanierung Sekschulhaus
6.7 Mio
Total
41.7 Mio
=> Etappierung ist unumgänglich Einwohnergemeinde Pieterlen
Weiteres Vorgehen
- Durchführung eines zweistufigen Wettbewerbsverfahrens nach SIA 142 (Ausschreibung => Vorselektion, Wettbewerb)
  • Beurteilung der Projekte durch Sach- und Fachpreisrichter
  • Ausreichende Vertretung der Gemeinde
(Bildung, Bau, Lehrerschaft) in der Projektgruppe
  • Standort(e) sind noch nicht festgelegt,
  • Die Kubaturen sind bekannt
  • Das Siegerprojekt erhält den Projektauftrag und ein Teil
der Planungskosten ist damit bereits erstellt - Das Verfahren dauert ca. ein Jahr Einwohnergemeinde Pieterlen
Weiteres Vorgehen - politische Hürden - Über den Kredit für das Wettbewerbsverfahren und die Projektplanung wird an der Gemeindeversammlung vom 7.12.2023 abgestimmt
- Wir brauchen die Unterstützung des Dorfes und der Bevölkerung für dieses Generationenprojekt. Einwohnergemeinde Pieterlen
Weiteres Vorgehen - Termine
Wettbewerbsverfahren
Termin
Vorbereitung Wettbewerb
Ende 2023
Präqualifikation (6 Wochen)
1. Quartal 2024
Start Wettbewerb
2. Quartal 2024
Ende Wettbewerb
3. Quartal 2024
Juryentscheid
Ende 2024
Einwohnergemeinde Pieterlen
Fragen?
24