Pflegehelfer/in SRK Langzeitpflege

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

  • Veröffentlicht:

    06 Januar 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Aarau

Pflegehelfer/in SRK Langzeitpflege

Zertifikat
Lehrgang "Pflegehelfende SRK
Langzeitpflege"
Diese modulare Weiterbildung richtet sich an Personen, die als Mindestvoraussetzung den Lehrgang Pflegehelfende SRK mit 120 Std. oder Pflegehelfende mit einem früheren Ausweis 60Std./40 Std.), die Berufserfahrung und eine laufende Anstellung in der Pflege vorweisen können. Der Lehrgang teilt sich in 7 Pflicht- und 3 Wahlmodule auf (mindestens 136 Stunden). In einem Zeitraum von 5 Jahren müssen die 10 Module besucht worden sein. Pflichtmodule
Mindestdauer in Stunden
Kinaesthetics Grundkurs
24
Basale Stimulation® Grundkurs 18
Grundkurs Validation nach Nicole Richard, 16 nach Naomi Feil
Pflegedokumentation
6
Ethik in der Pflege
6
Erste Hilfe
6
Palliative Care
42
Das SRK Kanton Aargau erkennt Abschlüsse oder Teilnahmebestätigungen folgender Institutionen an:
  • Kinaesthetics Schweiz, Grundkurs Kinaesthetics
  • Verein Basale Stimulation®, Grundkurs Basale Stimulation
  • Institut für integrative Validation, Grundkurs Integrative Validation nach Richard
  • Anerkannte Institutionen für Validation nach Feil, Grundkurs Validation nach Feil
  • Schweizerischer Samariterbund, Nothelferkurs oder Grundkurs BLS-AED
Schweizerisches Rotes Kreuz
Buchserstrasse 24
Telefon 062 835 70 47
Kanton Aargau
5000 Aarau E-Mail schreiben Bildung
CH48 0900 0000 5000 3932 6 www.srk-aargau.ch Wahlmodule
Dauer in Stunden
Kurzaktivierung
6
Schwierige Verhaltensweisen bei 6 demenzkranken Menschen
Biografiearbeit - der Schlüssel zur 6 individuellen Pflege
Gewaltfrei kommunizieren
6
Konflikte, scharf wie Chili?
(bis 2017)
7
Schlaganfall - Pflegeschwerpunkte 6
Von den aufgeführten Wahlmodulen können Sie 3 Module nach Ihrem Schwerpunkt wählen. Ein Wahlmodul entspricht einem Tageskurs von mindestens 6 Stunden. Module anderer Rotkreuz-Kantonalverbände erkennen wir bei zeitlich und inhaltlich gleichen Kriterien an.
Für eine Anerkennung der Pflicht- und Wahlmodule verwenden Sie bitte das Antragsformular. Kosten
- Bei einer lückenlosen Dokumentation des Antragsformulars wird für das Zertifikat keine Bearbeitungsgebühr erhoben.
  • Das SRK Kanton Aargau behält sich vor, für eine allfällige Überprüfung von Fortbildungen anderer Anbieter eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.00 in Rechnung zu stellen. Voraussetzungen
  • Die eingereichten Kursbescheinigungen sind nicht älter als 5 Jahre. (Beginn der 5 Jahresfrist ist das Anfangsdatum des ersten besuchten Moduls)
  • Die Kursbescheinigungen sind von den anerkannten, aufgeführten Organisationen ausgestellt.
  • Der zeitliche und inhaltliche Umfang entspricht den Minimalanforderungen. Wichtig
    Anträge auf Anerkennung können nur bearbeitet werden, wenn alle Bestätigungen, Zertifikate oder Ausweise beigelegt sind. Bitte ausschliesslich Kopien - keine Originale zu senden.
Stand August 2023
Schweizerisches Rotes Kreuz
Buchserstrasse 24
Telefon 062 835 70 47
Kanton Aargau
5000 Aarau E-Mail schreiben Bildung
CH48 0900 0000 5000 3932 6 www.srk-aargau.ch Zertifikat
Die Teilnehmenden haben Anspruch auf das Zertifikat Lehrgang "Pflegehelfende SRK Langzeitpflege", wenn mindestens der Lehrgang Pflegehelfende SRK von 120 Stunden oder eine entsprechende Grundbildung, sowie alle Weiterbildungsmodule abgeschlossen oder als gleichwertig anerkannt sind. Senden Sie den vollständig ausgefüllten Antrag (Seite 3 und 4) zusammen mit Ihren vollständigen Unterlagen an:
Schweizerisches Rotes Kreuz
Kanton Aargau
Bildung
Buchserstrasse 24
5000 Aarau
062 835 70 47
Montag - Freitag, 8.00 - 12.00 und 13.30 - 16.00 Uhr, E-Mail schreiben Antrag Anerkennung
Ich wünsche die Anerkennung folgender Weiterbildungsmodule Basale Stimulation® Basiskurs Ethik in der Pflege
Erste Hilfe / Nothelfer
Validation Grundkurs nach Richard oder Feil Kinaesthetics Grundkurs
Pflegedokumentation
Palliativ-Care (mind. 42 Stunden) Kurzaktivierung (W)
Biografiearbeit in der Pflege (W) Gewaltfrei kommunizieren (W)
Schwierige Verhaltensweisen bei demenzkranken Menschen oder herausforderndes Verhalten (W) Konflikte, scharf wie Chili (bis 2017 W) Schlaganfall - Pflegeschwerpunkte (bis 2017 W) Gedächtnistraining in der Pflege (bis 2015 W) Schmerzen in der Pflege (bis 2015 W) Abschluss des Lehrgangs Pflegehelfer/in SRK (120 Stunden) oder gleichwertig. Abschlussjahr:
Bitte wenden
Schweizerisches Rotes Kreuz
Buchserstrasse 24
Telefon 062 835 70 47
Kanton Aargau
5000 Aarau E-Mail schreiben Bildung
CH48 0900 0000 5000 3932 6 www.srk-aargau.ch Wichtig
Alle Bestätigungen, Zertifikate und /oder Ausweise über zeitlichen und inhaltlichen Umfang aller beantragten Gleichwertigkeitsanerkennungen beilegen. Bitte ausschliesslich Kopien - keine Originale zusenden. Antragsteller/in
Frau
Herr
Name
Vorname
Strasse
PLZ/Ort
Tel.P.
Tel.G.
Handy
E-Mail
Beruf
Nationalität
Rechnungsadresse (falls abweichend) Firma
Name
Vorname
Strasse
PLZ/Ort
Tel.
Ort/Datum
Unterschrift Antragsteller/in Schweizerisches Rotes Kreuz
Buchserstrasse 24
Telefon 062 835 70 47
Kanton Aargau
5000 Aarau E-Mail schreiben Bildung
CH48 0900 0000 5000 3932 6 www.srk-aargau.ch