Pflegefachmann/Pflegefachfrau im Justizvollzug 80-100 %

Sicherheitsdirektion des Kantons Bern

Sicherheitsdirektion des Kantons Bern

Auf einen Blick

  • Veröffentlicht:

    11 Juni 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Sprache:

    Deutsch (Muttersprache), Französisch (Fortgeschritten), Englisch (Fortgeschritten)

Stellenantritt:

1. Oktober 2024 oder nach Vereinbarung

Arbeitsort:

Krauchthal

«Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Eingewiesenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der eingewiesenen Personen ausgerichtet.

Der Gesundheitsdienst der JVA ist als Ambulatorium für die professionelle Abklärung, Triage, Beratung und Versorgung der Eingewiesenen in Gesundheitsfragen zuständig.

Ihre Aufgaben

  • In einem Team von fünf Fachpersonen betreuen und behandeln Sie somatisch und psychisch erkrankte Eingewiesene.
  • Sie führen Erstabklärungen durch, sind für das Bestellen und Richten der Medikamente zuständig und organisieren Arztvisiten sowie Spitaleinweisungen.
  • Für die eingewiesenen Männer und Mitarbeitenden sind Sie die erste Ansprechperson bei gesundheitlichen Fragestellungen.
  • Sie arbeiten eng mit den Ärzten und Psychotherapeuten/innen, den Mitarbeitenden aus dem Betreuungs- und Arbeitsbereich sowie mit externen Dienstleistern zusammen.
  • Die medizinische Dokumentation und das Verfassen von Berichten gehören ebenfalls in Ihr Aufgabengebiet.
  • Sie leisten werktags Tagesdienste und im Turnus am Abend und am Wochenende Pikett.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine Pflegeausbildung mit Tertiärabschluss (AKP, DN II, HF Pflege oder Psychiatrie) und mehrjährige Berufserfahrung.
  • Die Arbeit mit eingewiesenen Personen, auch aus anderen Kulturkreisen, ist für Sie Herausforderung und Ansporn zugleich.
  • Als belastbare, gefestigte und kritikfähige Persönlichkeit bewahren Sie auch in heiklen Situationen einen kühlen Kopf.
  • Sie arbeiten gerne im Team und mit anderen Fachleuten zusammen
  • Es gelingt Ihnen, Nähe und Distanz zu den Eingewiesenen im Gleichgewicht zu halten.
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift. Ihre guten mündlichen Französisch
  • sowie Englischkenntnisse wenden Sie regelmässig an. Weitere Sprachkenntnisse sind sehr willkommen.
  • Im Umgang mit PC-Anwendungen sind Sie versiert.

Wir bieten Ihnen

Es erwartet Sie eine nicht alltägliche, selbständige Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt, in der Sie die Zukunft mitgestalten. Wir bieten Ihnen bedarfsgerechte interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einem historisch bedeutenden Gebäude.

Kontakt

Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 12. Juli 2024. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Hanna Strahm, Leiterin Gesundheitsdienst, Telefon 031 635 64 45.

Über das Amt für Justizvollzug

Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt drei Justizvollzugsanstalten, ein Massnahmenzentrum, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.

https://www.ajv.sid.be.ch/de/start.html

Kontakt

  • Sicherheitsdirektion des Kantons Bern