Lehrperson und Standortleitung

Stiftung PASSAGGIO

  • Veröffentlicht:

    06 Januar 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Schlosswil

Lehrperson und Standortleitung

Lehrperson und Standortleitung
Anstellungsverhältnis
Festanstellung
Qualifikation
Hochschulstufe / höhere Berufsbildung
Beschäftigungsgrad
15 - 18 Lektionen Unterricht, 4 - 6 Lektionen Standortleitung
Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung
Arbeitsort
3082 Schlosswil
Das interdisziplinäre Bildungsteam der Besonderen Volksschule Stiftung Passaggio in Schlosswil sucht eine innovative und sozial engagierte Lehrperson für den Zyklus 1 und 2 mit Zusatzfunktion als Standortleitung. Die Klassengrösse beträgt max. 8 Schüler*innen. Grösstenteils kann im Team unterrichtet werden. Wir beschulen und fördern Kinder mit grossen Entwicklungsauffälligkeiten (ASS, AD(H)S) individualisiert. Zum Team gehören die Fachbereiche Heil- und Sozialpädagogik, Pädagogik und ab
Sommer 2024 Logopädie und Psychomotorik.
Es wird nach Lehrplan 21 für das besondere Volksschulangebot unterrichtet, wobei ein Schwerpunkt auf die Entwicklungsförderung und das Sozialverhalten gelegt wird. Erlebnisse in der Natur und viel
Bewegung sind in den Schulalltag integriert.
Die Standortleitung entwickelt und gestaltet den Schulbetrieb gemeinsam mit dem Team vor Ort und der
Gesamtschulleitung.
Aufgabenbereich Lehrperson
Bezugsperson für zwei bis drei Kinder
Individualisierte Förderplanung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ressortverantwortung
Verfassen von Berichten und Zeugnissen
Durchführen von Elterngesprächen
Teilnahme an Lehrerkonferenzen, Supervisionen und Fallintervision
Aufgabenbereich Standortleitung
Organisation des Schulbetriebes
Pädagogische Leitung
Leitung der Lehrerkonferenzen
Verwaltung des Jahresbudgets
Koordination und Vernetzung mit dem Standort Lützelflüh
Standortvertretung im Dorf
Innovation und Schulentwicklung gemeinsam mit dem Team und der Gesamtschulleitung
Anforderungen
Diplom/BA Lehrperson/Lehrperson Kindergarten, eventuell Zusatzausbildung in schulischer
Heilpädagogik oder in Ausbildung dazu
Hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude
Interesse am Strukturieren, Entwickeln und Gestalten des Schulbetriebes
Freude und Erfahrung im Umgang mit psychosozial belasteten Kindern
Flexibilität und psychische Belastbarkeit
Durchsetzungsfähige und wertschätzende Persönlichkeit mit Humor
EDV Kenntnisse
Führerausweis Kat. B
Wir bieten
Entlöhnung nach LAV, Spesenentschädigung
Hohe Gestaltungsmöglichkeiten unterstützt durch die Gesamtschulleitung
Unterstützung durch ein interdisziplinäres Fachteam
Fachliche Begleitung durch Supervision und Fallintervision
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, interne Schulungen
Bewerbung Bewerbungsunterlagen inklusive Foto ausschliesslich in elektronischer Form einreichen an: E-Mail schreiben.
Auskunft erteilt Ihnen gerne Christa Wernli unter 079 845 81 60.
Erreichbar Montag/Dienstag/Donnerstag ganzer Tag.