Nährstoffversorgung von Winterweizen auf vieharmen Bio-Betrieben in der Westschweiz anhand von Pflanzensaftanalyse (80–100%) | jobs fibl

Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL)

  • Veröffentlicht:

    16 Mai 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Frick

Nährstoffversorgung von Winterweizen auf vieharmen Bio-Betrieben in der Westschweiz anhand von Pflanzensaftanalyse (80–100%) | jobs fibl

Art des Angebots: Bachelorarbeit

Problemstellung


Vieharme Betriebe weisen häufig Nährstoffdefizite oder Nährstoffungleichgewichte auf. Im Rahmen des europäischen Forschungsprojekt NutriBudget, in dem es um die Optimierung von Nährstoffbilanzen in verschiedenen Regionen geht, untersucht das FiBL vieharme Bio-Betriebe mit unterschiedlichen Tierdichten in der Westschweiz. In drei on-farm Feldversuchen werden verschiedene Düngerarten und Düngermengen zur Verbesserung der Nährstoffversorgung getestet.


Vorgehen/Methode


In drei on-farm Feldversuchen werden verschiedene Düngerarten und Düngermengen (Extra N, Extra N+K, Klee, Blattdüngung an Hand von Pflanzensaftanalysen) getestet. Dabei werden die Auswirkungen auf Erntemenge und Produktqualität (e.g. Proteingehalt, TKG) untersucht. Die Daten sollen in Bezug gesetzt werden zu den Hoftorbilanzen der Betriebe und Bodenanalysen für alle wichtigen Nährstoffe.


Das Thema eignet sich primär als Bachelorarbeit. Bei Interesse an einer Masterarbeit sind zusätzliche Laboranalysen und -auswertungen möglich.


Kontaktperson


Else Bünemann-König


Wiebke Reymann


Bearbeitungszeitraum


nach Absprache, ab Feb/März 2025, Probenahme Mai/Juni, Auswertung flexibel (bis spätestens November 2025)


Literatur


  • Oenema, O., Kros, H., & de Vries, W. (2003). Approaches and uncertainties in nutrient budgets: implications for nutrient management and environmental policies. European Journal of Agronomy, 20(1-2), 3-16.
  • Reimer, M., Hartmann, T. E., Oelofse, M., Magid, J., Bünemann, E. K., & Möller, K. (2020). Reliance on biological nitrogen fixation depletes soil phosphorus and potassium reserves. Nutrient Cycling in Agroecosystems, 118(3), 273-291
  • www.novacropcontrol.nl/images/downloads/en/ardennovacropcontrolresized2.pdf
| jobs fibl










Else Bünemann-König




PD Dr. sc. nat.


Leitung
Departement für Bodenwissenschaften








Co-Leitung
Gruppe
Nährstoffmanagement & Symbiosen








FiBL Schweiz
Ackerstrasse 113
CH-5070 Frick


+41 (0)62 865-0482

E-Mail schreiben



















Wiebke Reymann




M.Sc.

Departement für Bodenwissenschaften

FiBL Schweiz
Ackerstrasse 113
CH-5070 Frick


+41 (0)62 865-0494

E-Mail schreiben